News 
Info


UNSERE LEISTUNGEN

Naturheil­verfahren in Geiselhöring


Naturheilverfahren wie z.B. Craniosacrale Osteopatie - Chiropraktik - Kinesiologie - Heilhypnose -  Schröpfen - Akupunktur - Stosswellentherapie - Dorn/Breuss-Methode - Fussreflexzonemassage - Infusions-und Sauerstofftherapie - Allergiebehandlungen - Neuraitherapie -  Homöopathie





Oxyvenierung IOT (Sauerstoff­therapie)

Bei der IOT (Sauerstoffinsufflation) werden kleinste Mengen Sauerstoff über ein Präzisionsgerät in das venöse System eingeführt. Dies führt zu einer Erhöhung der Prostazykline und dadurch auch zu einer verbesserten Durchblutung.


Wirkung der IOT:

  • Verbesserung der Blutfließeigenschaften
  • Nachhaltige Verbesserung der Durchblutung
  • Stimulation des Immunsystems
  • Verbesserung der Sauerstoffversorgung im Blut und der Zellen
  • Anhebung des Wohlbefindens


Anwendungsbereiche für die IOT sind:

  • Herz - Kreislauf - Erkrankungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Leber- und Nierenerkrankungen
  • Depressive Zustände
  • Kopfschmerzsymptome


Craniosacrale Osteopatie - Chiropraktik - Kinesiologie - Heilhypnose - Schröpfen - Akupunktur - Stosswellentherapie - Dorn/Breuss-Methode - Fussreflexzonemassage - Infusions-und Sauerstofftherapie - Allergiebehandlungen - Neuraitherapie - Homöopathie

Ozon - Sauerstofftherapie


zur äußerlichen Anwendung bei z.B. schlecht heilende Wunden


als intramuskuläre , subkutane Injektion z.B. bei Muskel und Gelenkbeschwerden


als rektale Anwendung mittels Darmkatheder z.B. bei Darmerkrankungen, Revitalisierung , Durchblutungsstörungen , Rheumatischer Formenkreis, Schmerzen, entzündliche Lebererkrankungen und virusbedingte Beschwerden.




Neural­- / Meso­therapie

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie stellt eine Art Regulationstherapie dar, bei der durch Injektionen mit Lokalanästhetika in bestimmte Körperregionen ein Reiz zur Selbstheilung gesetzt wird.


Die Neuraltherapie wird hauptsächlich eingesetzt bei:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen und Bänder)
  • Erkrankungen innerer Organe


 

Mesotherapie

Die Mesotherapie ist eine moderne Behandlungsmethode, die in Frankreich schon seit Jahren mit großem Erfolg praktiziert wird, hierzulande aber kaum bekannt ist. Die Behandlung erfolgt durch oberflächliche Medikamentengabe mittels winzigster Injektionen in die Haut, am Ort der Erkrankung oder des Schmerzes. Die Menge der verabreichten Medikamente ist extrem niedrig, dafür aber der Effekt schnell und langanhaltend.


Ziel der Mesotherapie ist es, Medikamente genau und direkt dem erkrankten oder behand­lungs­­bedürf­tigen Körperteil zuzuführen und dadurch die Heilung anzuregen. Die Arznei­mi­schun­gen bestehen aus pflanzlichen oder homöopathischen Substanzen, Vitaminen, Minera­lien oder auch aus chemischen Stoffen, die individuell für das Krankheitsbild des Patienten zu­sammen­gestellt werden. Während zahlreiche verschriebene Pharmaka des gesamten Körper, insbesondere Magen, Darm, Leber und Niere belasten können, schließt die Mesotherapie Nebenwirkungen und unbeabsichtigte Risiken weitgehend aus.


Anwendung der Mesotherapie:

Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskulatur)





Infusions­therapie

In meiner Praxis werden speziell von verschiedenen Apotheken manuell hergestellte Infusionslösungen verabreicht. Mit der Infusionstherapie können unterschiedliche Erkrankungen und Defizite behandelt werden,

z. B:


 

  • Vit. C Hochdosis
  • Aminoinfusion "Sport"
  • Aminoinfusion "Schmerz"
  • Aminoinfusion "Neuro"
  • Aminoinfusion "Entgiftung"
  • Aminoinfusion "Anti Stress"
  • Aminoinfusion "Nahrungsmittelunverträglichkeit"
  • Infusion (Vitamin B - Komplex)
  • Infusion (Vitamin C - Hochdosis)
  • Infusion (Elektrolyte)
  • Infusion (Mineralien)
  • Infusion (Thymusextrakt)
  • Infusion (Alphalyponsäure)
  • Infusionen mit Regeneresen Dyckerhoff - Präparaten





Schlangen­enzym­therapie (Horvi - Enzym­therapie)

Quelle: Horvi - Enzymed


Die Schlangengifttherapie ist eine Enzymtherapie, die beinahe von allen Kulturen schon seit Jahrtausenden betrieben wird. Schlangengifte haben zwischen 35 und 50 verschiedene Enzymarten, die in der entsprechenden Dosierung als Heilmittel angewendet werden können. Zur Gewinnung der Wirkstoffe werden Viper, Natter, Kobra, Buschmeister, Mokassin- und Klapper­schlange "gemolken". Danach werden in einem aufwendigen Ver­fahren die allergieauslösenden Eiweißverbindungen der Enzyme weit­ge­hend entfernt und der Giftgehalt bis zu einer unschädlichen Kon­zen­tra­tion reduziert. Die verschiedenen Enzyme des Schlangen­drüsen­sekrets wirken korrigierend auf Störungen des menschlichen Enzymsystems. Mit der Zufuhr der Schlangenenzyme lassen sich deshalb Krankheiten behan­deln, die durch fehlende oder zu geringe Enzymaktivitäten entstehen.


Die Anwendung der Schlangengifttherapie ist weit gestreut, bewirken sie doch tiefgreifende biochemische Veränderungen. Die Anwendung ist hauptsächlich angezeigt bei:

  • Komplementärverfahren bei Tumorerkrankungen
  • Allergischen Erkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Sonstige chronische Erkrankungen


Magnetfeldtherapie

Viele Krankheiten sind auf Stoffwechsel - bzw. Durchblutungsstörungen zurückzuführen.

Es ist daher verständlich, weshalb bei diversen Erkrankungen Magnetfeldtherapie angebracht ist.

Durch die Magnetfeldtherapie wird der Stoffwechsel angeregt und die Durchblutung verbessert.

Die Körperzellen werden vermehrt mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, körperbelastende Schlacken - und Giftstoffe werden abtransportiert.

Die pulsierenden magnetischen Felder bewirken eine Verschiebung der Ionen-

konzentration an der Zellmembran. Aus den dadurch entstehenden Veränderungen des Potentialgefälles an der Zellgrenzfläche resultiert eine erhöhte Durchlässigkeit der Zellmembran. Es kommt zu einer Repolarisierung der Zelle und einer Stimulierung des Immunsystems.

Dadurch ließe sich auch der beobachtete entzündungshemmende Effekt der Magnetfeldtherapie erklären.

Die eindeutige durchblutungsfördernde Wirkung der Magnetfeldtherapie ist als reaktive Antwort des vegetativen  Grundsystems aufzufassen. Diese verbesserte Durchblutung des Gewebes führt zur Lösung von Krämpfen und Verspannungen und übt einen schmerzlindernden Effekt aus.

Die Magnetfeldtherapie wird meist als Zusatztherapie zu anderen Therapieverfahren, wie der Neuraltherapie, der Akupunktur, der Dorn - Therapie u. ä. durchgeführt.Viele Krankheiten sind auf Stoffwechsel - bzw. Durchblutungsstörungen zurückzuführen.




Aderlass

Der Aderlass ist eine uralte Heilmethode, die den Aschner - Ausleitungs­ver­fahren zuzuordnen ist. Wie schon in der "Hildegard - Medizin" be­schrie­ben, ist es sinnvoll ein - viermal im Jahr einen Aderlass beim erwachsenen Menschen durchzuführen.


Es besteht auch die Möglichkeit zu Beginn von Fastenkuren oder generell bei Entgiftungs­ver­fahren den Patienten zur Ader zu lassen. Die Menge des abzulassenden Blutes sollte 80 - 200 ml nicht übersteigen. Nach Hildegard von Bingen sollte der Aderlass bei abnehmenden Mond und beim nüchternen Patienten durch­geführt werden.


Im Bereich der medizinischen Anwendung, wird diese Therapie hauptsächlich bei auffälligen Blut- oder zu hohen Blutdruckwerten durchgeführt.





Schröpfen

Schröpfzonen (Quelle: Aschner - Fibel)

Schröpfen zählt zu den tradionellen jahrtausende alten Heilmethoden, die insbesondere zur Behandlung von Schmerzen, Verspannungen und Rückenproblemen eingesetzt wird.


Ziel der Schröpftherapie ist zum einen die Ausleitung und Entgiftung, zum anderen die Anregung der Selbst­hei­lungs­kräfte des Organismus. Schröpf­zonen sind vor allem die Reflexzonen am Rücken, aber auch andere Bereiche, die auffällig geworden sind.


 

Man unterscheidet 2 Möglichkeiten:

1. das blutige Schröpfen:

Hier wird vor dem Aufsetzen des Schröpfkopfes der entsprechende Hautbezirk mit einer Blut­lanzette angeritzt. Durch die Sogwirkung gelangt Blut in den Schröpfkopf. Ist das Glas halb­wegs mit gefüllt, wird es wieder abgenommen.


2. das trockene Schröpfen

Vor dem Aufsetzen des Schröpfkopfes wird der entsprechende Hautbezirk mit einer Schröpf­salbe eingerieben. Das Glas verbleibt etwa 15 - 20 Minuten auf der Haut. Es bildet sich an der Schröpfstelle ein Bluterguss. Durch die entstehende Mehrdurchblutung wird die ent­sprechen­­de Reflexzone angeregt.


Die Schröpftherapie wird hauptsächlich bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und bei Verspannungs- und Schmerzzuständen angewandt.


Baunscheidt-Therapie

Quelle: Heiko Zißner

Die Baunscheidt - Therapie ist nach dem Feinmechaniker Carl Baunscheidt benannt, der auf­grund eines Gichtleidens eine schmerzhafte geschwollene Hand hatte. An einem Sommertag bei schwülen Wetter wurde er von zahlreichen Mücken in seine schlim­me Hand gestochen. Nach einer anfänglichen Hautrötung schwanden die Schmerzen. Diese Erfahrung nahm Carl Baunscheidt zum Anlass diesem Phänomen weiter nachzugehen. Er entwickelte ein Gerät, mit dem es möglich war die Haut leicht anzuritzen und dadurch eine künstliche Quad­del­bil­dung zu erzeugen. Bei der Baunscheidt - Therapie werden mit Hilfe eines Nadelschneppers oder einer Nadelrolle eintsprechende schmerzhafte oder auffällige Hautareale behandelt. Nach der Nadelung werden die Hautbezirke mit dem sogenannten Baunscheidtöl eingerieben. Dadurch entsteht eine künstliche Urtikaria (Quaddelbildung), durch die eine entgiftende, schmerzstillende und anregende Wirkung zustande kommt.





Wirbelsäulen und Gelenk­therapie nach Dorn

Die Wirbeltherapie nach Dorn wurde von dem Allgäuer Bauer und Säge­wer­ker Dieter Dorn entwickelt. Im Gegensatz zur Chiropraktik stellt die Dorn - Methode eine sehr sanfte Art der Wirbelsäulentherapie dar.


Bei dieser Therapie werden zuerst einmal die Gelenke eingerichtet und Bein­längendifferenzen ausgeglichen. Danach wird ein Wirbelsäulenbefund erhoben und die verschobenen Wirbel durch seitlichen Druck auf den Dornfortsatz oder durch Druck auf den Querfortsatz repositioniert.


Der Patient wirkt bei der Therapie aktiv durch Bein- oder Armpendeln, Kopf­­bewegung und Atemübungen mit. Vor und nach der Behandlung werden spezielle Massagen durchgeführt. Die Dorn - Therapie wird meist bei Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke angewendet.



Entgiftung und Ausleitung

Die Ausleitung von Gift- und Schlackenstoffen gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der Natur­heilkunde. Viele Menschen mittleren Alters sind aufgrund ihrer Lebensweise und auf­grund von Umweltproblemen permanent verschlackt und mit Giften belastet, die sich im Laufe der Zeit im Organismus anreichern, sämtliche Stoffwechselvorgänge stören und zu Krank­hei­ten führen können.


Deshalb ist es wichtig diese Verschlackungen und Gifte möglichst oft und nachhaltig aus­zu­lei­ten. Hierzu bieten sich verschiedene Verfahren an. Eine wichtige Rolle spielen hier neben Diätmaßnahmen die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und die Homöopathie, durch die die Ausleitungsorgane Leber, Niere und Darm in ihrer Funktion angeregt werden und so vermehrt die belastenden Stoffe ausgeschieden werden.


Aber auch Aderlässe, die Blutegeltherapie, das Schröpfen und die Oxyvenierung zählt man zu den Ausleitungsverfahren.





Taping

Anwendungsbeispiele:

  • Präventiv
  • Beschwerden im gesamten Muskel - Bewegungsapparat
  • Kopfschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Tennis/Golferellebogen
  • Schwellungen
  • Unterstützend zur Lymphdrainage
  • Hämatome
  • Narben
  • Im Sportbereich
  • Und ……..


 

Allergostop (Gegen­sensi­bili­sierung)

Modifiziertes Eigenblut bei aller­gischen und Auto­immun­erkran­kungen

Für viele Allergiker beginnt im Frühjahr wieder die Zeit des Leidens, wenn die Natur blüht und der allseits gefürchtete Pollenflug einsetzt. Medizinische Hilfe bekommen die von Allergie betroffenen Menschen nur bedingt, da die meisten Allergiebehandlungen nur symptomatisch wirken, so dass zwar die lästigen Symptome gelindert, nicht aber die allergieauslösenden Faktoren ausgeschaltet werden können.


Eine Alternative zu den herkömmlichen Allergietherapien bietet die sogenannte „Gegen­sen­sibi­lisie­rung nach Prof. Theurer". > Allergostop Bei dieser alternativen Therapieform wird Pa­tien­ten­blut in der Praxis homöopathisch aufbereitet und das so gewonnene Serum dem Patienten in verschiedenen Verdünnungen und in bestimmten Intervallen reinjiziert. Dadurch bilden sich im Organismus Antikörper gegen die Allergene, durch die die allergische Reaktion minimiert bzw. ganz aufgehoben werden kann. Da bei der Gegensensibilisierung nur Eigenblut (Serum) verwendet wird, sind ungewollte Nebenwirkungen, die bei ähnlichen Verfahren wie der „Desensibilisierung (Hyposensibilisierung)" gefürchtet sind, kaum zu erwarten.


Anwendungsbereiche sind:

  • Allergische Erkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen





Akupunktur

Seit mehr als 3000 Jahren wird in fernöstlichen Ländern wie China und Japan auch mit Akupunktur behandelt. Ihre Wiege soll die Akupunktur in Indien haben. Im alten China wurde die Akupunktur eingesetzt, um ein Gleichgewicht im Körper zu erreichen, Krankheiten zu verhindern und das Wohlbefinden zu erhalten.


Die Akupunktur ist nach anfänglicher Skepsis jetzt auch von der WHO für 40 Erkrankungen als Therapieform anerkannt. Besonders Erkrankungen, bei denen der Organismus sich noch selbst regenerieren kann, lassen sich durch Nadelungen erfolgreich therapieren.


In Deutschland steht die Behandlung schmerzhafter chronischer Erkran­kungen im Vordergrund, obwohl auch gute Erfolge bei psycho­soma­tischen Erkrankungen zu beobachten sind. Die Akupunk­tur­behandlung wird in der Regel bei chronischen Krankheiten 2 x wöchentlich durchgeführt, dauert etwa 20 - 30 Minuten und es sind 6 - 15 Sitzungen nötig.


 

Fußreflex­zonen­massage

Fußreflexzonmassage geht auf eine jahrtausende alte indianische Massageform zurück.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dir FRZ von dem Arzt Dr. W.Fitzgerald erforscht und in ein System gebracht.


Dr. Shelby Riley und die amerikanische Physiotherapeutin Eunice Ingham haben dann diese Reflexzonenmassage aufgegriffen und weiter verfeinert . In Europa hat die Pionierarbeit von Hanne Marquardt maßgeblich zur Verbreitung beigetragen .Überlieferungen von verschie­de­ne Indianerstämmen in Mittel und Nordamerika , ebenso aus Ägypten und China dokumen­tieren, dass es sich bei der Fußreflexzonenbehandlung um Jahrtausende altes Wissen handelt. Mit einem mehr oder weniger sanften Druck werden belastende Zonen gesucht und dementsprechend massiert.


Behandlungsmöglickeiten bei Beschwerden :ei Beschwerden : Rücken/Muskel/

Gelenke - Hämorrhoiden - Blasentzündung - Magen/Darm Bronchitis - Schwindel

Wechseljahrbeschwerden - Menstruationsstörungen - Schlafstörungen Tinnitus





Heilhypnose

Die Hypnose ( griech. hypnos = Schlaf ) blickt auf eine Jahrtausend alte Tradition als medizinisches und psychotherapeutisches Heilverfahren zurück und grenzt sich mit aller Deutlichkeit von der Showhypnose ab. Hyp­nose ist ein Zustand den wir mindestens zweimal täglich durchlaufen: Am Abend , wenn Sie zwischen Wachund Schlafzustand dahin dösen oder umgekehrt am Morgen wenn Sie aufwachen.


Letztendlich ist Hypnose ein tiefen entspannter Zustand in dem Sie aber nicht schlafen und jederzeit die Kontrolle haben. Nur Ihr Bewusstsein ist im Sparmodus und somit wird ein Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein möglich.


Behandlungsmöglichkeiten bei: Ängsten z.B. Prüfungen, Phobien, Panik­attacken Depressiven Verstimmungen, Kopfschmerzen - Migräne, Blut­hochdruck, Stress, Tiefenentspannung, Abhängigkeiten, Schmerzen, Schlafverbeserung, Prüfungsängsten, Lampenfieber, und weitere……….


 

Craniosacrale Osteopathie

Die Craniosacale Osteopathie ist eine sehr sanfte Untersuchungs-und Therapiemethode. Sie leitet sich ab von: Cranium - Der Schädel und Sacrum - Das Kreuzbein, verbunden über die Wirbelsäule und den Hirn und Rückenmarkshäuten . Zusammen bilden sie das Craniosacrale System in dem der Craniosacrale Puls und Rhythmus seinen Ausdruck findet.


Die CST wurde in den 30er Jahren von Dr.Sutherland entwickelt und bei uns dann vorwiegend von Dr. Upledger verbreitet.


Behandlungsmöglichkeiten nach ausführlicher Befunderhebung sind: Migräne - Kopf­schmer­zen - Nacken/Schulter/ Rückenbeschwerden Kiefergelenksstörungen, Zähne­knir­schen Stress - Schlafstörungen Lern und Konzentrationsstörungen Koordinativen Störungen Chronische Übermüdung Nach Operationen und Unfallfolgen Physische und Emotionale Traumatas und weitere……..





Stoss­wellen­Therapie

Stosswellentherapie sind energiereiche , hörbare Schallwellen, die mit einem dementsprechenden Gerät der Fa. Storz Medical ,ausgeführt werden.


Behandlungsmöglichkeiten: Schmerzen am Bewegungsapparat wie z.B. Chronische Nacken - Schulter - Rückenbeschwerden Triggerpunkte Faszienschmerzen Tennis/Golferellbogen Fersenschmerzen und weitere ……….. Weitere Info: www.eswt.info


 

Matrix Rhyt­mus­Therapie

Die Matrix Rhytmustherapie ist eine sanfte, Geräte gestützte Behandlungsform ,die von Dr. Randoll entwickelt wurde. Behandlungsmöglichkeiten Akute und chronische Schmerzen wie z.B. Migräne Rheumatischer Formenkreis zur Regeneration Nervenregeneration wie Tinnitus - Karpaltunnelsyndrom Abbau von Schwellungen Nach Unfällen - Operationen und weit